Seminar „Grundzüge des Vereinsrechts"
Wer in einem Verein aktiv mitwirkt, vielleicht sogar ein Vorstandsamt bekleidet, weiß, dass bei der Vereinsarbeit zahlreiche Dingen zu beachten und zu regeln sind. Es muss ein Vorstand bestellt werden, die Mitgliederversammlung ist regelmäßig einzuberufen, Beschlüsse sind zu fassen und umzusetzen, mit Behörden ist zu kommunizieren, natürlich müssen die Finanzen stimmen, es muss ordnungsgemäß Buch geführt werden und noch vieles mehr.
Fast alle Selbsthilfeverbände haben sich für die Rechtsform eines Vereins entschieden, denn diese passt für die beabsichtigten Aktivitäten dieser Organisationen meist am besten. Und wie für jeden anderen gelten natürlich auch für Vereine bestimmte „Spielregeln“. Es ist daher wichtig, dass sich Selbsthilfeorganisationen mit den rechtlichen Hintergründen befassen und sich entsprechend informieren.
Daher möchten wir Sie gerne zu unserem Seminar „Grundzüge des Vereinsrechts - Überblick über das Vereinsrecht für Einsteigerinnen und Einsteiger und zur Auffrischung“ einladen.
Das Seminar richtet sich vor allem an Vereinsmitglieder, die über keine oder nur sehr geringe Kenntnisse über das Vereinsrecht verfügen. Gerade diejenigen, die erstmalig ein Vorstandsamt bekleiden oder überlegen, für ein solches Amt zu kandidieren, aber auch Personen, die sich in anderer Weise im Verband ehrenamtlich engagieren wollen, benötigen oft Hilfe im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vereinsarbeit.
Wir möchten Ihnen daher in wenigen Stunden einen Gesamtüberblick verschaffen, ohne tiefes Detailwissen zu vermitteln. Selbstverständlich soll aber auch die Gelegenheit gegeben werden, Fragen zu stellen und anhand von Praxisbeispielen aus dem Teilnehmerkreis rechtliche Aspekte näher zu beleuchten. Das Programm finden Sie in der Anlage.
Das Seminar findet statt:
- am Dienstag den 20.05.2025
- von 11:00 – 16:30 Uhr
- in der DJH Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf
- Referent: Holger Borner, Rechtsanwalt und Mediator, externer Berater der BAG SELBSTHILFE
- Das Seminar ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zu Ihrer verbindlichen Teilnahme per E-Mail an Franzisca Hetzer (franzisca.hetzer@bag-selbsthilfe.de) unter Angabe Ihres Namens, Mitgliedsverbandes, Funktion und Kontaktdaten an.
Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail auch an, wenn Sie besondere Anforderungen an die Verpflegung (Unverträglichkeiten etc.) haben.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, so müssen wir ggf. auf eine/n Teilnehmer*in pro Verband beschränken. Sie erhalten eine persönliche Zusage.
Wichtig: Anmeldungen von Personen die Bedarf an einer Gebärdensprachenverdolmetschung haben, müssen bitte bis spätestens zum 20.4.2025 vorliegen.
Ende: 16:30
- Routenplaner
- Google Maps
- iCalendar
- Termin exportieren