Informationen zur App:

Legen Sie sich unsere Seite am besten als App auf Ihrem Homescreen ab, dann sind wir mit einem Klick erreichbar. Wie das geht?

Unter iOS:

  • Rufen Sie im Safari unsere Seite auf.
  • Tippen Sie anschließend auf das Teilen-Icon.
  • Wählen Sie „Zum Homebildschirm“.
  • Tippen Sie abschließend auf „Hinzufügen“.

Unter Android:

  • Öffnen Sie eine gewünschte Seite im Chrome-Browser.
  • Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
  • Beim erstmaligen Öffnen auf dem Home Bildschirm erhalten Sie eine erneute Cookie Abfrage.
Logo Lebertransplantierte Deutschland e. V.
Bundesorganisation

Lebertransplantierte Deutschland e. V.

In Deutschland werden derzeit pro Jahr ca. 850 Lebertransplantationen durchgeführt. Vor und nach der Transplantation sind Betroffene und deren Angehörige oftmals durch eine Vielzahl von Ängsten, Problemen und Informationsdefiziten stark belastet.

Der gemeinnützige Patientenselbsthilfeverband Lebertransplantierte Deutschland e.V. (LD e. V.) engagiert sich seit 1993 ehrenamtlich für Betroffene. LD e. V. ist ein bundesweit tätiger Verband für Lebertransplantierte, Wartelistenpatienten und Angehörige und der derzeit mit ca. 1.400 Mitgliedern größte Verband speziell für Lebertransplantationspatienten u. -patientinnen und deren Angehörige in Deutschland.

Über das Bundesgebiet verteilt bieten 90 Ansprechpartner*innen persönliche Gespräche für Betroffene und Angehörige per Telefon, zu Hause oder in der Klinik an. In vielen Regionen finden Kontaktgruppentreffen in Form von Gesprächsrunden, mit Fachvorträgen oder Ausflüge statt. In enger Zusammenarbeit mit den Transplantationszentren, örtlichen Krankenhäusern sowie Ärztinnen und Ärzte unterstützen wir mit gemeinsamen und ergänzenden Angeboten die psychosoziale und medizinische Betreuung der Betroffenen. An vielen großen Transplantationszentren führen wir zusammen mit den Ärztinnen und Ärzten regelmäßig Treffen für Wartepatienten u. -patientinnen und Arzt-Patienten-Seminare durch. Seit vielen Jahren wird der „Tag der Organspende“ von uns maßgeblich mit organisiert und wir sind natürlich an diesem Tag vor Ort vertreten. Zweimal jährlich erscheint unsere Zeitschrift “Lebenslinien” mit einer Auflage von 4.500 Exemplaren. Zusätzlich geben wir „Lebenslinien intern“ heraus. Diese Zeitschrift erhalten ausschließlich unsere Mitglieder. Wir erstellen Patienteninformationen zu transplantationsbezogenen und anderen medizinischen und sozialen Themen und aktualisieren ständig unsere umfangreiche Homepage. Es finden regelmäßig Seminare für Ansprechpartner*innen und Mitglieder statt.               

Dies alles hilft, die Lebenssituation vor und nach der Transplantation zu verarbeiten, und unterstützt die Patienten und Patientinnen, einen möglichst guten Informationsstand zur Grunderkrankung, eigenen Situation, notwendigen Therapie, Lebensqualität und Perspektive vor und nach der Transplantation zu erlangen. Der*die psychisch stabile, gut informierte Patient*in kann mit seinen Ärztinnen und Ärzten besser zusammenarbeiten.            

Wir vertreten die Interessen der Betroffenen in verschiedenen Gremien und Institutionen. Bei der Novellierung des Transplantationsgesetzes haben wir uns aktiv eingebracht und setzen uns auch für die Umsetzung auf Bundes- und Länderebene ein.

Der Verband engagiert sich in besonderem Maße bei der Aufklärung über die Möglichkeit der Organspende nach dem Tode. Dies einerseits aus Verpflichtung und Dankbarkeit andererseits im Sinne einer Chancenerhöhung für die jetzigen und zukünftigen schwer Organerkrankten, die auf ein lebensrettendes Organ warten. Ziel ist hier durch gute Information, die Basis für die individuelle Entscheidung zu legen.

Alle Vorstandsmitglieder, Ansprechpartner*innen, Redaktionsmitglieder und andere Funktionsträger des Verbands arbeiten ehrenamtlich.

Kontaktadresse:

Geschäftsstelle:
Bebbelsdorf 121
58454 Witten

Telefon: 02302/1798991
Fax: 02302/1798992
E-Mail: info@lebertransplantation.de
Internet: http://www.lebertransplantation.eu

E-Mail: geschaeftsstelle@lebertransplantation.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.:  9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Vorsitzender:
Gerd Böckmann, Potsdamer Str. 4 b, 59174 Kamen, Tel: 02307-9162698, 
gerd.boeckmann@lebertransplantation.de

Stv. Vorsitzende:
Jutta Riemer, Maiblumenstraße 12, 74626 Bretzfeld Tel: 07946-940187, 
jutta.riemer@lebertransplantation.de

Spendenkonto:

Sparkasse Heidelberg

Konto:660 24 95
BLZ:672 500 20
IBAN:DE60 6725 0020 0006 6024 95
BIC:SOLADES1HDB

 

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools, die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.