
Deutsche Leukämie- & Lymphomhilfe e.V.

Der Bundesverband Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. (DLH) besteht seit 1995 und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe. Die Schirmherrschaft ist mit großzügiger finanzieller und ideeller Unterstützung verbunden. Die Geschäftsstelle befindet sich in Bonn.
Zu den Blut- und Lymphsystemerkrankungen gehören u.a.: Akute und chronische myeloische Leukämie, akute und chronische lymphatische Leukämie, Polycythaemia vera, essenzielle Thrombozythämie, primäre Myelofibrose, myelodysplastische Syndrome, schwere aplastische Anämie, Hodgkin Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphome, wie u.a. follikuläres Lymphom, Marginalzonen-Lymphom, Mantelzell-Lymphom, großzellig-diffuses B-Zell-Lymphom, Burkitt-Lymphom, Haut-, Hirn- und Magenlymphom, T-Zell-Lymphom, Plasmozytom/Multiples Myelom, Morbus Waldenström, Haarzell-Leukämie, etc.
Neben der Vermittlung von Informationen ist das Anliegen der DLH, Patienten und Angehörige in ihren Entscheidungsprozessen und bei der Krankheitsverarbeitung zu unterstützen sowie deren Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die DLH ist nicht nur Wegweiser für Patienten bei der Suche nach Informationen über die unterschiedlichen Leukämie- und Lymphomerkrankungen, dem „richtigen“ Arzt und der „richtigen“ Therapie, sie ist auch Bindeglied zwischen Arzt und Patient sowie Fürsprecher bei Problemen in der Gesundheitsversorgung. Die DLH findet politisches Gehör, wird um ihre Meinung gefragt und ist in relevanten Gremien des Gesundheitswesens vertreten.
Die DLH-Internetseite trägt dazu bei, latenten Beratungsbedarf zu decken. Über die Internetseite finden viele Betroffene inzwischen schnell und unmittelbar zu einschlägigem Informationsmaterial. Zahlreiche Broschüren und Infoblätter sowie die dreimal im Jahr erscheinende Zeitung „DLH-INFO“ stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. Auch die nächstgelegene Selbsthilfeinitiative lässt sich über die Internetseite recherchieren.
Die DLH unterstützt die Funktionsträger in ihren Selbsthilfeinitiativen bei speziellen Fragen, die in der Betreuung von Betroffenen und Angehörigen auftreten, durch Seminare und Foren zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch sowie bei organisatorischen Fragen. Das Seminarspektrum umfasst u.a. ein Gruppenleiter-Seminar, ein Supervisions-Seminar und ein Finanz-Seminar.
Der jährlich stattfindende bundesweite DLH-Patienten-Kongress hat sich zu einem bedeutenden Ereignis für Leukämie- und Lymphombetroffene entwickelt. In zeitgleich stattfindenden, zweistündigen Programmpunkten werden die einzelnen Leukämie- und Lymphom-Erkrankungen ausführlich behandelt. Außerdem werden zu übergreifenden Themen, wie z.B. Ernährung, komplementäre Behandlungsmethoden, Arzt-Patienten-Kommunikation, Plenarvorträge gehalten.
Auch für den Austausch untereinander ist stets genügend Zeit eingeplant: Neben der einstündigen „Kontaktbörse“ im Anschluss an die krankheitsbezogenen Programmpunkte wird eine Gesprächsrunde speziell für Angehörige angeboten.
Kontaktadresse:
Haus der Krebs-Selbsthilfe
Thomas-Mann-Str. 40
53111
Bonn
Telefon: | 0228 33889 200 |
Fax: | 0228 33889 222 |
E-Mail: | info@leukaemie-hilfe.de |
Internet: | https://www.leukaemie-hilfe.de/ |