Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e. V. | Anthropoi Selbsthilfe
Über uns
Die Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V. – Anthropoi Selbsthilfe – ist eine engagierte Selbsthilfe-Organisation. Sie ist ein bundesweiter gemeinnütziger Verband von etwa 50 Vereinen, die sich um Einrichtungen des anthroposophischen Sozialwesens gebildet haben. Auf Bundesebene vertritt sie die Interessen von über 15.000 Menschen mit Assistenzbedarf (so nennen wir Menschen mit einer sogenannten geistigen oder mehrfachen Behinderung) und deren Angehörigen. Neben diesen Vereinen sind Menschen mit Assistenzbedarf, ihre Eltern, Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen und Freund*innen Fördermitglieder von Anthropoi Selbsthilfe.
Aktivitäten auf Regionalebene
In den länderübergreifenden Regionen von Anthropoi Selbsthilfe finden Tagungen für Angehörige, Menschen mit Assistenzbedarf, Freunde und Mitarbeitende statt. Sie dienen dem gegenseitigen Austausch von persönlichen Erfahrungen. Ebenfalls informieren wir zu Schwerpunktthemen über aktuelle Entwicklungen in Politik und Gesellschaft.
Vor Ort
Um die einzelnen anthroposophisch geprägten Lern-, Lebens- und Arbeitsorte haben sich Angehörige zu Vereinen oder Interessengemeinschaften zusammengeschlossen. Das Miteinander von Menschen mit Assistenzbedarf, Mitarbeitenden und Angehörigen steht im Vordergrund; sie begreifen sich als eine Schicksalsgemeinschaft. Es ist unsere Überzeugung, dass die Menschen mit Assistenzbedarf eine besondere Bedeutung für die Entwicklung von sozialen Kompetenzen in unserer Gesellschaft haben und ihre gesellschaftliche Einbindung daher auch einen gesellschaftlichen Gewinn bedeutet: Wir sind gegenseitig aufeinander angewiesen.
Das vordringliche Ziel von Anthropoi Selbsthilfe ist es, Menschen mit Assistenzbedarf zu stärken und ihnen Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe zu eröffnen. Zu diesem Zweck arbeitet Anthropoi Selbsthilfe mit verschiedenen Behindertenverbänden zusammen. Weiterhin informiert Anthropoi Selbsthilfe ihre Mitglieder über aktuelle wichtige Themen aus Sozialpolitik, Gesundheit und Gesellschaft und fördert den Austausch der Mitglieder untereinander (Selbsthilfe).
Insbesondere setzt sich Anthropoi Selbsthilfe ein für Menschen mit Assistenzbedarf bei
- der Sicherung ihres individuellen Assistenzbedarfs
- der Sicherung ihres Wunsch- und Wahlrechts in Bezug auf ihre Lern-, Lebens- und Arbeitsorte
- der Anerkennung ihrer Würde und ihres Rechts auf Unversehrtheit in Medizin und Forschung
- der Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Lebensqualität
Außerdem unterstützt Anthropoi Selbsthilfe die Weiterbildung von Menschen mit Assistenzbedarf.
mittelpunkt-Schreibwerkstätten
Seit 2007 veranstaltet Anthropoi Selbsthilfe kreative mittelpunkt-Schreibwerkstätten zur Förderung von Schreibgruppen an den LebensOrten, die zugleich ein Redaktionsnetzwerk von Autor*innen mit Assistenzbedarf in den anthroposophisch geprägten Lebensgemeinschaften bilden. In der Heftmitte von PUNKT UND KREIS erscheinen immer vier mittelpunkt-Seiten mit Texten aus den mittelpunkt-Schreibgruppen. Ende 2022 erschien das Kreativheft "Voll das bunte Leben! Dein Selbst-Stärkungs-Heft".
Öffentlichkeitsarbeit / Tagung
Die vierteljährlich erscheinende PUNKT UND KREIS ist die Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst. Anthropoi Selbsthilfe ist Mitherausgeberin. Das beiliegende Info- und Serviceheft informiert! richtet sich speziell an Angehörige. Zudem erscheint ein monatlicher Newsletter.
Einmal im Jahr findet der bundesweite inklusive Anthropoi Selbsthilfe Tag statt, an dem viele Menschen mit Assistenzbedarf aktiv teilnehmen.
Beratung
Informationen und Hilfe bietet die Beratungs- und Geschäftsstelle in Berlin an.
In der regelmäßigen Online-Sprechstunde “BTHG & Co” werden jeweils bestimmte sozialpolitische Themen vorgestellt und anschließend diskutiert.
In den Regionen und vor Ort beraten Angehörige in individuellen Gesprächen z.B. bei Fragen, Konflikten oder Platzsuche. Wir unterstützen die Fachstellen für Prävention von Gewalt und sexuellen Übergriffen in den Regionen.
Kontaktadresse:
Argentinische Allee 25
14163
Berlin
Telefon: | 030 80108518 |
Fax: | 030 80108521 |
E-Mail: | info@anthropoi-selbsthilfe.de |
Internet: | https://anthropoi-selbsthilfe.de |
Für Menschen mit Assistenzbedarf:
Info in Einfacher Sprache: https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/in-einfacher-sprache/
mittelpunkt-Schreibwerkstätten: https://anthropoi-selbsthilfe.de/angebote/mittelpunkt-schreibwerkstaetten/
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
BIC: | BFSW DE33 XXX |
IBAN: | DE65 3702 0500 0003 2472 01 |