Informationen zur App:

Legen Sie sich unsere Seite am besten als App auf Ihrem Homescreen ab, dann sind wir mit einem Klick erreichbar. Wie das geht?

Unter iOS:

  • Rufen Sie im Safari unsere Seite auf.
  • Tippen Sie anschließend auf das Teilen-Icon.
  • Wählen Sie „Zum Homebildschirm“.
  • Tippen Sie abschließend auf „Hinzufügen“.

Unter Android:

  • Öffnen Sie eine gewünschte Seite im Chrome-Browser.
  • Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
  • Beim erstmaligen Öffnen auf dem Home Bildschirm erhalten Sie eine erneute Cookie Abfrage.
Logo Bundesverband Poliomyelitis e. V.
Bundesorganisation

Bundesverband Poliomyelitis e. V.

Eine Spritze liegt auf einem Impfbuch mit Einträgen zur Polio-Impfung

Der Bundesverband Poliomyelitis e. V. sieht seine Aufgabe seit seiner Gründung 1991 in der Interessenvertretung von Personen mit Kinderlähmungsfolgen. Der Verband arbeitet deutschlandweit in 10 Landesverbänden, 60 Regionalgruppen und 40 Kontaktstellen. Im Verband sind 2950 Mitglieder organisiert.

Leitbild

Unter Einbindung des sozialen Umfeldes, der Arbeitswelt und der Familie soll dem Polio-Betroffenen geholfen werden, seine eigene Lebenssituation besser einzuschätzen und seinen künftigen Lebensweg umzustellen. Es gilt ganz besonders, dem Post-Polio-Syndrom vorzubeugen oder dessen Auswirkungen zu mildern.

Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich der anfängliche Verdacht bestätigt, dass die Folgen einer Poliomyelitis (Kinderlähmung) nicht bei allen Betroffenen zu einem relativ stabilen Restlähmungsbefund führen. Mit einer Latenzzeit von 15 bis 40 Jahren nach der Akuterkrankung kann eine erneute Aktivierung der neuro-muskulären Funktionsschädigung eintreten. Diese „Zweiterkrankung“ wird als Post-Polio-Syndrom (PPS) bezeichnet und ist als eigenständiges Krankheitsbild im ICD 10 Code unter Ziffer G14 gelistet. Hauptsymptome sind extreme Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelschwäche, Kälteintoleranz, aber auch Atem- und Schluckprobleme.

Aufgaben des Verbandes

  • Information und Beratung von Betroffenen und/oder Angehörigen
  • Gegenseitige Unterstützung in der Bewältigung der Erkrankung
  • Verbesserung der Lebenssituation Polio-Betroffener
  • Information von Ärzten, Therapeuten, Krankenkassen und Behörden
  • Zugang zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten schaffen
  • Durchführung von Zertifizierungen von Rehabilitationseinrichtungen
  • Aufbau und Unterstützung von regionalen Selbsthilfegruppen und Landesverbänden
  • Gezielte Öffentlichkeitsarbeit zum Abbau von Informationsdefiziten
  • Interessenvertretung in Gremien der Gesundheitspolitik
  • Kontaktpflege mit anderen europäischen Polio-Verbänden
  • Vorsorge durch Impfung gegen Kinderlähmung.

Ziel des Verbandes

Mithilfe zahlreicher Informationsschriften – Bücher, Broschüren, Flyer – klärt der Bundesverband Poliomyelitis e. V. über Kinderlähmung und die Folgen auf.

Mitglieder des Verbandes erhalten vierteljährlich eine Verbandszeitschrift, die Polio-Nachrichten.

Ein Beirat, bestehend aus Ärzten und Experten aus den verschiedensten medizinischen Bereichen, die eingehende Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Krankheitsbild Poliomyelitis und dem Post-Polio-Syndrom (PPS) haben oder mit den Problemen der Betroffenen befasst sind, unterstützt und berät den Bundesverband.

Impfen ist wichtiger denn je

Die Anzahl der Erkrankungen ist zwar rückläufig, besiegt oder ausgerottet ist die Poliomyelitis jedoch nicht. Die Erfahrungen aus der letzten Zeit zeigen, dass wieder neue Fälle auftreten, wenn Impflücken entstehen, z. B. in Krisengebieten wie Syrien oder Somalia – generell da, wo das Gesundheitssystem nicht mehr funktioniert. Das Wildvirus kann jederzeit durch Reisende oder Migranten aus jenen Ländern zu uns gelangen. Daher ist es wichtig zu kontrollieren, ob der Impfschutz bezüglich Kinderlähmung ausreichend ist.

Kontaktadresse:

Freiberger Str. 33
09488 Thermalbad Wiesenbad

Telefon: 03733 504-1187
Fax: 03733 504-1186
E-Mail: info@polio-selbsthilfe.de
Internet: http://www.polio-selbsthilfe.de

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE 05 86020500 0007430599
BIC: BFSWDE33LPZ

Spenden sind steuerlich abzugsfähig

Finanzamt Annaberg- Buchholz

Steuernummer  217/141/07043