Informationen zur App:

Legen Sie sich unsere Seite am besten als App auf Ihrem Homescreen ab, dann sind wir mit einem Klick erreichbar. Wie das geht?

Unter iOS:

  • Rufen Sie im Safari unsere Seite auf.
  • Tippen Sie anschließend auf das Teilen-Icon.
  • Wählen Sie „Zum Homebildschirm“.
  • Tippen Sie abschließend auf „Hinzufügen“.

Unter Android:

  • Öffnen Sie eine gewünschte Seite im Chrome-Browser.
  • Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
  • Beim erstmaligen Öffnen auf dem Home Bildschirm erhalten Sie eine erneute Cookie Abfrage.
Logo BundesselbsthilfeVerband kleinwüchsiger Menschen e. V.
Bundesorganisation

BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e. V.

Gruppenbild von Menschen unterschiedlichen Alters mit Kleinwuchs.

Wer sind wir?

Der BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. (VKM) wurde 1968 in Hamburg gegründet. Standen am Anfang der persönliche Kontakt und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, sind heute die Aufgaben des Verbandes stetig gewachsen und die Ziele vielfältiger geworden. Unser Verband ist als gemeinnützig anerkannt und vertritt die sozialpolitischen und medizinischen Interessen kleinwüchsiger Menschen.

Wir bieten vielfältige Beratung und Hilfe an: Unter anderem halten wir medizinische, sozialrechtliche und psychologische Seminare ab. Alle ordentlichen Mitglieder des VKM sind kleinwüchsig (< 1,50 m). Unsere Vorstandsmitglieder arbeiten neben ihrem Beruf ehrenamtlich für den Verband. Auch größere Menschen sind willkommen und können unseren Verband durch eine außerordentliche Mitgliedschaft unterstützen. Zurzeit bestehen in Deutschland 6 Landesverbände, die rechtlich dem Bundesselbsthilfeverband angeschlossen sind, eigenverantwortlich arbeiten und regelmäßig Treffen und Seminare organisieren.

Die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Kleinwuchs ist das oberste Ziel des BundesselbsthilfeVerbandes Kleinwüchsiger Menschen e.V.

Was tun wir?

  • Wir bieten Informationen, Beratung und Unterstützung kleinwüchsiger Menschen in sozialen, rechtlichen und persönlichen Fragen
  • Informationen zu kleinwuchs-spezifischen Hilfen und Hilfsmitteln
  • Treffen zum persönlichen Austausch der Mitglieder untereinander
  • Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Messen, Medien und (inter-) nationalen Veranstaltungen
  • Zusammenarbeit und Informationsaustausch auf sozialpolitischem Gebiet und im Bereich der medizinischen Forschung mit Behörden, Behindertenorganisationen und Medizinern
  • Seminare und Workshops zu aktuellen Themen
  • Regelmäßige Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene
  • Erstellung von Broschüren und wissenschaftlichen Studien
  • Planung und Durchführung von Kongressen.

Was sind unsere Ziele?

  • Gelebte Inklusion in Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf und allen gesellschaftlichen Bereichen
  • Selbstbewusstes Auftreten kleinwüchsiger Menschen in der Gesellschaft
  • Stärkung der vorhandenen Ressourcen und des Selbstwertgefühls von Menschen mit Kleinwuchs
  • Abbau psychischer Belastungen (Spott, „Schau mal, der/die kleine…!“) durch Aufklärung zum Thema "Kleinwuchs"
  • Problembewältigung beim Aufbau einer Partnerschaft, bei der Familiengründung und beim Älter werden
  • Abbau von baulichen Hindernissen in der Umwelt (z.B. Treppenstufen, Geldautomaten, Briefkästen, Bankschalter)
  • Bewältigung von gesundheitlichen Problemen (z.B. Rücken- und Gelenkbeschwerden, Schmerzen)
  • Verbesserung der behinderungs-spezifischen medizinischen und therapeutischen Versorgung
  • Förderung von innovativen Ideen (z.B. Universal Design)
  • Abbau von Barrieren im öffentlichen Verkehrsraum
  • finanzielle Nachteilsausgleiche bei erforderlichen Umbau- und Änderungsmaßnahmen (z.B. Wohnung, Auto, Kleidung)
  • Akzeptanz von Vielfalt in der Gesellschaft.

Was ist Kleinwuchs?

  • Kleinwuchs ist eine Wachstumsstörung, deren Ursachen vielfältig und nur zum Teil bekannt sind
  • Bei den unterschiedlichen Erscheinungsformen lassen sich folgende Hauptgruppen unterscheiden:
    • Hormoneller Kleinwuchs
    • Genetisch bedingter Kleinwuchs
    • Kleinwuchs durch Stoffwechselkrankheiten (z.B. Diabetes, schwere Nierenschäden)
  • Kleinwüchsig zu sein bedeutet nicht nur klein zu sein. Es gibt häufig gesundheitliche Nebenerkrankungen/ Beeinträchtigungen (z.B. Spinalstenosen, Schmerzen, Fehlbildungen von Gelenk- und Knochenaufbau), die bereits in früheren Lebensjahren zu Problemen führen können.
  • Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise 100.000 kleinwüchsige Menschen
  • Bis zu einer Körpergröße von 1,40 m wird nach dem Schwerbehindertengesetz Kleinwuchs als Behinderung anerkannt. Aufgrund vielfältiger Einschränkungen, halten wir eine Anerkennung bis zu einer Körpergröße von 1,50 m für angemessen.

Kontaktadresse:

Frau Lydia Maus
Stadtweg 28b
31191 Algermissen

Telefon: 05126 8020220
Fax: 05126 8020221
E-Mail: lydia.maus@kleinwuchs.de
Internet: http://www.kleinwuchs.de

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE58 37020500 0008 088500