Informationen zur App:

Legen Sie sich unsere Seite am besten als App auf Ihrem Homescreen ab, dann sind wir mit einem Klick erreichbar. Wie das geht?

Unter iOS:

  • Rufen Sie im Safari unsere Seite auf.
  • Tippen Sie anschließend auf das Teilen-Icon.
  • Wählen Sie „Zum Homebildschirm“.
  • Tippen Sie abschließend auf „Hinzufügen“.

Unter Android:

  • Öffnen Sie eine gewünschte Seite im Chrome-Browser.
  • Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
  • Beim erstmaligen Öffnen auf dem Home Bildschirm erhalten Sie eine erneute Cookie Abfrage.
Logo Borreliose und FSME Bund Deutschland e. V.
Bundesorganisation

Borreliose und FSME Bund Deutschland e. V. (BFBD)

Cover einer Broschüre über Borreliose

Der Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ging hervor aus dem 1994 in Hamburg gegründeten Lyme-Borreliose Bund e.V. und wurde 1999 in das Vereinsregister eingetragen. Alle großen Krankenkassen anerkennen und fördern seine Arbeit.

Aufgaben und Ziele

  • Information über Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Zecken-Infektionen
  • Aufzeigen von Wegen zu wirksamen Therapien und zum Umgang mit einer oft nicht mehr gänzlich heilbaren Erkrankung für Borreliose-Betroffene und ihre Angehörigen
  • Interessenvertretung der Betroffenen von Zeckenerkrankungen in Staat und Gesellschaft
  • Beratung für Gefährdete und Betroffene, Angehörige, ÄrztInnen, Medien
  • Entwicklung und Pflege des Selbsthilfenetzes
  • Förderung von Forschung und besseren Therapiemöglichkeiten

Über den Internetshop des Borreliose und FSME Bund Deutschland oder telefonisch ist zum Teil kostenloses Informationsmaterial bestellbar:

Flyer: Borreliose Wissen Kinder, Jugendliche, Schwangere:  kostenlos
Flyer: Borreliose Wissen Kompakt, in aktueller Auflage: kostenlos

BORRELIOSE WISSEN, die Zeitschrift der Patientenorganisation:      

Für Mitglieder kostenlos

Die 56 - 60-seitigen Magazine erscheinen zweimal im Jahr jeweils im April und Oktober. Jedes Heft hat ein besonderes Schwerpunktthema, z.B. zuletzt 04/2022 „Schlaf“, 10/2022 „Darmgesundheit“.

Bitte informieren Sie sich auf unseren Internetseiten:

Kontaktadresse:

Poststraße 9
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 6679727
Fax: 06151 6679728
E-Mail: info@borreliose-bund.de
Internet: http://www.borreliose-bund.de

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE 48 3702 0500 0001 1202 00
BIC: BFSWDE 33XXX

 

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools, die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.