
Arbeitskreis Down-Syndrom Deutschland e. V.

Was ist das Down-Syndrom?
Beim Down-Syndrom handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine unveränderbare genetische Besonderheit. Anstatt der üblichen 23 Chromosomenpaare in menschlichen Zellen weisen die Zellen der Menschen mit Down-Syndrom ein zusätzliches Chromosom auf. Das 21. Chromosom ist dreifach vorhanden, deswegen spricht man von einer „Trisomie 21“.
Diese Chromosomenveränderung beeinflusst die körperliche und geistige Entwicklung in unterschiedlicher, nicht vorhersehbarer Weise. Deswegen sind Menschen mit Down-Syndrom genauso unterschiedlich wie andere Menschen auch. Gemeinsam haben sie zwar ein charakteristisches äußeres Erscheinungsbild, das aber bei genauerem Hinschauen höchst individuell ist und verblüffende Familienähnlichkeiten aufweist.
Wir über uns
Der Arbeitskreis Down-Syndrom e.V. entstand 1977 als Initiative mehrerer Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Mit über 2000 Mitgliedern ist der Arbeitskreis Down-Syndrom heute als gemeinnütziger Verein und Kooperationspartner der Deutschen Stiftung für Menschen mit Down-Syndrom www.downsyndrom-stiftung.de auf Orts-, Landes- und Bundesebene in Deutschland tätig. Mit selbständigen Vereinen in Deutschland arbeiten wir zusammen und sind neben der BAG SELBSTHILFE auch Mitglied in LAG SB NRW, DPWV und der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Ziele unserer Arbeit
Menschen mit Down-Syndrom gehören zu uns und haben ein Recht auf Teilhabe in der Gesellschaft, wie es auch in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben worden ist. Wir engagieren uns dafür, dass diese Teilhabe in allen Bereichen unserer Gesellschaft möglich werden kann. Unser Ziel ist es, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen, Eltern Mut zu machen, ihr Kind mit Down-Syndrom so anzunehmen wie es ist. Wir informieren Eltern, Fachleute und andere interessierte Personen. Menschen mit Down-Syndrom haben bessere Lebenschancen als je zuvor – wir engagieren uns dafür, dass sie diese Chancen auch tatsächlich erhalten.
Um unsere Ziele umzusetzen, arbeiten wir u.a. zusammen mit:
- Ärzten, Pädagogen und weiteren Berufsgruppen in Diagnostik, Therapie und Pflege,
- den beteiligten Behörden, Verbänden, wissenschaftlichen Instituten, den Beauftragten für die Belange behinderter Menschen der Bundesregierung und der Landesregierungen,
- Einrichtungen für Ausbildung, Arbeit, Wohnen und Leben
- Organisationen und Elternvereinigungen.
Medien
- Zeitschrift „Mitteilungen“ ca. 4 x jährl.
- Bücher: Conny Rapp: Außergewöhnlich, Conny Wenk: Schmetterlingszauber, Conny Wenk: Außergewöhnlich: Väterglück, Conny Wenk: Freundschaft
- Informationsbroschüren zum Down-Syndrom, Internetseiten, Weblog.
Kontaktadresse:
Gadderbaumer Str. 28
33602
Bielefeld
Telefon: | 0521 442998 |
Fax: | 0521 942904 |
E-Mail: | ak@down-syndrom.org |
Internet: | http://www.down-syndrom.org |
Spendenkonto:
Bielefelder Volksbank eG
IBAN: | DE35 4786 0125 2000 1756 00 |
BIC: | GENODEM1BIE |